Technikerprojekt

Die Ruhr Universität Bochum


Abb. 1: Luftansicht der Ruhr-Universität Bochum [1].

Unser Projektpartner ist die Ruhr-Universität Bochum.
Im Juli 1961 entschied der Landtag Nordrhein-Westfalens, dass Bochum der Standort der ersten neuen Universität in der Bundesrepublik Deutschland wird. Im Juni 1965 wurde die Universität dann feierlich eröffnet.
Momentan sind 41.456 Studentinnen und Studenten an der Ruhr-Universität Bochum eingeschrieben, darunter 3.174 aus dem Ausland und 2.177 mit Zuwanderungsgeschichte. Darüber hinaus werden ca. 5.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in unterschiedlichsten Bereichen beschäftigt. Hierbei findet eine Untergliederung in Professorinnen und Professoren, Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren, wissenschaftliches Personal sowie nichtwissenschaftliches Personal statt, die auf insgesamt 20 Fakultäten verteilt sind (Stand 2013/2014). [1]
Für mehr Informationen steht Ihnen die Seite der Ruhr Universiät unter folgendem Link zur Verfügung: www.ruhr-uni-bochum.de

Der Lehrstuhl für Biophysik

Unser direkter Projekt- und Ansprechpartner ist der Lehrstuhl für Biophysik, welcher sich in der Fakultät für Biologie und Biotechnologie befindet.
Der Lehrstuhl für Biophysik steht seit dem Jahr 1995 unter der Leitung von Prof. Dr. Klaus Gerwert. Seit jeher hat sich der Lehrstuhl intensiv mit der Untersuchung der Struktur, der Funktion und der Interaktion von Proteinen auf atomarer Ebene befasst, um die zugrunde liegenden physiko-chemischen Prinzipien zu entschlüsseln. Diese Prinzipien liefern das Verständnis dafür, wie Fehlfunktionen von Proteinen ursächlich mit der Entstehung von Krankheiten verknüpft sind.
Der Lehrstuhl beschäftigt unterschiedlichste Fachkräfte, darunter unter anderem Lehrbeauftragte, wissenschaftliche Mitarbeiter, technische Mitarbeiter sowie studentische Hilfskräfte und Befindet sich in Gebäude ND [2]
Für mehr Informationen steht Ihnen die Seite des Lehrstuhls für Biophysik unter folgendem Link zur Verfügung: www.bph.ruhr-uni-bochum.de um noch ein wenig mehr über deren Forschungsarbeiten zu erfahren, steht ihnen hier noch ein Videolink zur Verfügung: weiter zum Video

Die TBS1

Die Technische Berufliche Schule 1 in Bochum umfasst alle gängigen Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Elektro- und Metalltechnik sowie in der Chemie- und der Informatikbranche. Dazu zählt eben auch die Weiterbildung zum/zur Staatlich geprüften Techniker/in. Die Schule befindet sich in der Bochumer innenstadt nahe dem Bahnhof am Ostring 25. Die Internetseite der TBS1 können Sie unter folgendem Link aufrufen:www.tbs1.de

Die Projektlehrer und Begleiter

Die Projektlehrer stehen den angehenden Technikern mit Ihrem großen Spektrum an Fachwissen zur Verfügung und stehen bei Bedarf jederzeit zur Hilfe.
Das Lehrerteam setzt sich zusammen aus: Herr Krohn, Herr Janzik, Herr Geisler
Von der Seite des Lehrstuhls für Biophysik stehen uns die Projektbegleiter Professor Dr. Gerwert und Dr. Freier zur Verfügung.